Exhibitions after 2000 in German

2000: 

Einzelausstellung „Lebenswelten“ Malerei, Städtische Galerie im Friedrichsbau, Bühl

2001: 

Einzelausstellung „tomorrow I´ll be better“ Zeichnungen, Skulpturen, Telefonscribbles, Stadtmuseum am Markt, Schiltach

2002: 

Einzelausstellung Kommunald Galerie, Gernsbach

2003: 

Einzelausstellung „Pura luz – um olhar objetivo“, Goethe-Institut, Salvador Bahia, Brasilien

Einzelausstellung „moro num pais tropical“, Staatliches Museum für Naturkunde, Karlsruhe

Einzelausstellung „Portraits aus Bahia“, Grimmelshausen Museum, Renchen

2004: 

Skulptur im öffentlichen Raum „Die Welt mit anderen Augen sehen, Kehl am Rhein

Lichtskulptur „Menschenfischer“ über dem Rhein zur Landesgartenschau, „Jardin de Deux Rives“, Kehl, Strasbourg

Einladung zur Teilnahme an der Berchinale, Festival für Lichtkunst (juriert), Berching,

Realisierung der Lichtskulpturen „Tres Orixas“, „Bambou“ und „Micado“

2005: 

Einzelausstellung „Portraits aus Bahia“, Grimmelshausen Museum, Renchen

Einzelausstellung „Lichtbilder“, Städtische Galerie Berching

Einzelausstellung „Lichtbilder“ Galerie Doris Hölder, Ravensburg

Gruppenausstellung „Künstler aus der Ortenau“ Walter Bischoff Galerie, Zell a.H.

2006: 

Einladung zur Teilnahme an der Berchinale, Festival für Lichtkunst (juriert), Berching,

Realisierung der Lichtskulpturen „Himmel und Erde“, an der historischen Stadtmauer

Ausstellungsbeteiligung „From Germany“, Mt. St. Antonio College Art Gallery, Los Angeles / Walnut (Künstler der Walter Bischoff Galerie)

Einzelausstellung „Neue Arbeiten“ Galerie Signum, Heidelberg

2007: 

Einzelausstellung „Fotografie aus verschiedenen Welten“, Walter Bischoff Galerie, Berlin

Einzelausstellung Ethiopian Experiences, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Sommerausstellung Galerie Kunststück, Oldenburg

Ausstellungsbeteiligung Stiftung der deutschen Wirtschaft, Frankfurt

2008: 

Einzelausstellung „Ethiopia with different eyes“, Goethe-Institut, Addis Abeba, Äthiopien

Einzelausstellung „Moments que touchent mon âme“, Galerie Artim, Strasbourg

Ausstellung „Pictures from Ethiopia“, EXPO Zaragossa, Spanien, Afrikanischer Pavillon

2009: 

 Einzelausstellung „Passagen“, Villa Haiss – Museum für zeitgenössische Kunst, Zell a.H.

„5 artists of galleryhm“, Galerie Cascade Artspace, Sydney

Ausstellungsbeteiligung „Head and Figures“, Galerie von Braunbehrens, München

Ausstellungseinladung Pingyao International Photography Festival, VR China

Ausstellung „Uo-RI“ Museum for contemporary art – PakYoung Gallery, Seoul, Südkorea

Einzelausstellung „Ethiopia with different eyes“, Goethe-Institut, Frankfurt am Main

2010: 

Einzelausstellung „Urban Shift“ Gallery Gala, Seoul, Südkorea

Ausstellungsbeteiligung „Choices“ (mit Kaeseberg), Galerie Rigassi, Bern

Einzelausstellung & artist residence spacenoon gallery, Suwon, Südkorea

Realisierung Installation „Winds of Change“ am Weltkulturerbe Stadtmauer Suwon und sozialkritisches Videoprojekt „Haengungdong People“.

Ausstellung „Blütezeit“ Galerie Rothamel, Erfurt

Einzelausstellung „Between the nights“, Galerie Signum, Heidelberg

Einzelausstellung „Neue Passagen“, Galerie Doris Hölder, Ravensburg

Ausstellungseinladung „6 artists of gallery spacenoon“, Seoul, Südkorea

Ausstellungsbeteiligung „Von Anfang an – 30 Künstler der Galerie Hölder, Ravensburg

2011

Einzelausstellung „Journey to the unknown“, Kunstverein Speyer

2012: 

„10 Artists from Germany“, Gallery of Soka University, Aliso Veijo, Kalifornien, USA. Kuratiert von Museum Villa Haiss, ZellAusstellungsbeteiligung „open art space“ (durch Walter Bischoff Galerie) Ehemalige Siemens Fabrik, Berlin 

2013: 

Einzelausstellung „Passages“, Galerie François Mansart, Paris, FrankreichEinzelausstellung „Shades of Light“ Galerie Raphael Rigassi, Bern, Schweiz 

2014: 

Neue Arbeiten aus der Werkserie ‚Passagen‘ Galerie Doris Hölder, Ravensburg

Ausstellung „Trois Artistes de la Galerie Mansart“, Paris, France

2015: 

Realisierung „Metropolis – Visuelle Symphonie“, Foto-, Video- und Soundinstallation. Uraufführung 1. November 2015, Kirche St.Johannes Nepomuk in Kehl, 24 Aufführungen

2016: 

Realisierung der mehrteiligen Landschaftsskulptur im öffentlichen Raum „Animal Garden“, Rheinhafen Kehl

Einzelausstellung „Sky-Plane-Girl, Exhibition in three chapters“, curated by Azad Asifovich, Galerie Mansart, Paris, Frankreich

Einzelausstellung Sky-Plane-Girl, Museum Villa Haiss, Zell a.H.

2017: 

Einzelausstellung „From My Australian Sketchbook“, Gallery Cascade ArtSpace, Merimbula, Australien

3 Aufführungen seiner visuellen Symphonie „Metropolis“, Jesuitenkirche, Heidelberg

Ausstellungsbeteiligung „Venedig in der Kunst“, kuratiert von Winfried Heid, Galerie Signum, Heidelberg

Realisierung der interaktiven Sound- und Videoinstallation„Tre giorni veneziani“, im Rahmen der Ausstellung „Venedig in der Kunst“, Galerie Fruchtkasten, Kloster Ochsenhausen

Textautor und audio-visuelles Bühnenbild „Ein Bruder namens Martin“, Theaterstück über Martin Luther für das Eurodistrict-Theater BaAl

Ausstellungsbeteiligung „Abschied“ Galerie Doris Hölder, Ravensburg

2018

Realisierung „Primavera“, Skulptur Stahl und Aluminium mit fotografischen Elementen, für Stadt Lahr, im öffentlicher Raum

Konzeption und Realisierung „La Serenissima cantat“ Audiovisuelle Installation im Kirchenraum, mit dem Bachchor Ortenau, Leitung Thomas Strauß in der Kirche St. Pierre le Jeune, Strasbourg

Einzelausstellung „Centre des Lumières“, Galerie Signum, Heidelberg

2019

Konzeption, Textautorenschaft, Bühnenbildprojektionen „Rheinsymphonie“,für das binationale Theater Eurodistrict BaAL, zur Eröffnung des neuen Theaterhauses in Neuried „Europäisches Forum am Rhein“

Einzelausstellung „Tre giorni veneziani“ Malerei, Fotografie und Interaktive Sound- und Videoinstallation, Museum Villa Haiss, Zell a. H.

2020: 

Beteiligung „Venedig in der Kunst“, Bilder und Interaktive Sound- und Videoinstallation, im Rahmen der Ausstellung „Venedig in der Kunst“, Kunsthalle Messmer, Riegel am Kaiserstuhl.Kurator Winfried Heid, Galerie Signum, Heidelberg

Konzeption, Textautor Bühnenbild für Oratorium „Ein Rufer in der Wüste“ für den Bachchor Ortenau, Leitung und Komposition Thomas Strauß (Première 2020 verschoben wegen Corona)

Konzeption, Multimedia Sound und Videoinstallation „Deus eum amavit – Martin Gerbert, Fürst und Abt“, zur Aufführungen im Dom zu St. Blasien (Première 2020 verschoben wegen Corona)

Konzeption und visuelles Konzept „(C)-Ovid – Metamorphosen“ für das Eurodistrict-Theater BaAL 

2021:

Berufene Mitgliedschaften / Memberships

Deutschen Gesellschaft für Photographie DGPh.Künstlerbund Baden-Württemberg.

2023:

Johannes Oratory“ for Bach Choir Ortenau, Director Thomas Strauß, Rheinbischofsheim and Ottenhofen, Germany

Bücher / Books: 

Fotografie aus Bahia, Bonfin ed., Salvador Bahia 2003, ISBN 3-00-016579-7.

Ethiopian Experiences, Ausstellungskatalog. 2005.

Ethiopia with different eyes. Fotografie des äthiopischen Alltags, Goethe-Institut, Addis Abeba, Frankfurt am Main

2008, OCLC 612537021.Tilmann Krieg, Fotografische Arbeiten, Villa Haiss, Museum für zeitgenössische Kunst, 2009. Bühl. Das Stadt-Bilderbuch, Stadt Bühl, Bühl 2011, ISBN 978-3-00-034560-9.

Passages, Katalog zur Ausstellung Galerie François Mansart, Paris,

2013.„BAALnovo, 10 Jahre grenzüberschreitende Theaterarbeit, ISBN 978-3-946192-00-8

ART PRIze, SCHOLARSHIP… : 

2002 „Shooting hidden Spot“ Photo Artprice of KIAF (Korean ArtFair 2002)

2021-2022 Scholarship and Artist Residence at the „Bartels Foundation“, Kleiner Markgräfler Hof, Basel, Switzerland

2006 Einladung zur Teilnahme an der Berchinale, Festival für Lichtkunst (juriert), Berching, Realisierung der Lichtskulpturen „Himmel und Erde“, an der historischen Stadtmauer

SHOOTING HIDDEN SPOT – Kunstpreis der KOREAN INTERNATIONAL ARTFAIR, Seoul, Südkorea

Kommentare sind geschlossen.